Bei guten äußeren Bedingungen – sonnig, etwa 15 Grad, nur der leicht böige Wind störte – startete Tim Friedewald, Leichtathlet der SG Eintracht Ergste, am vergangenen Wochenende beim Deutsche Post Marathon in Bonn. Die 42,195km lange Strecke enthielt einige ordentliche Anstiege, die den Ergster aber nicht davon abhielten, die angepeilte Durchgangszeit von vier Minuten pro Kilometer zu laufen. Zusammen mit einer Dreiergruppe konnte er sich mit diesem konstanten Tempo stetig nach vorne arbeiten, so dass er nicht nur in der Altersklasse M30 den Bronzerang belegte, sondern in seinem erst zweiten Marathon mit ausgezeichneten 2:50:53h unter der Drei-Stunden-Marke blieb. Entsprechend glücklich war Friedewald nach dem Rennen: „Trotz leichter Probleme mit der Achillessehne konnte ich mit einer konstanten „Vierer-Pace“ in meinem erst zweiten Marathon unter drei Stunden bleiben. Es hat alles gepasst, ich bin sehr zufrieden.“ kos
Am vergangenen Wochenende fanden in Dortmund die NRW Langstreckenmeisterschaften der Leichtathleten statt. Die Farben der SG Eintracht Ergste wurden im Stadion Hacheney von drei Athletinnen vertreten, die alle erstmals über die für sie ungewohnten Langstrecken starteten und mit den sehr warmen Temperaturen nicht glücklich waren. In der Altersklasse der WJU18 mussten 3000m gelaufen werden. Hier überquerte Antje Wöllecke nach 12:13,20min als gute Elfte die Ziellinie, während Jule Tekhaus in 13:14,97min auf den 16. Platz kam.
1000m weniger stand für die W14-Altersklasse auf dem Programm. Die noch für die W13-Altersklasse startberechtigte Thea Giefers zeigte ihr Langlauftalent, benötigte für die 2000m 8:01,72min und belegte damit einen ordentlichen elften Rang. SGE-Trainerin Sabrina Csigi zeigte sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Athletinnen: „Trotz der heißen Temperaturen konnten die Drei ihre Trainingsleistungen im Wettkampf bestätigen. Dafür, dass sie alle erstmals über diese Strecken auf der Bahn und dann noch bei den NRW-Meisterschaften angetreten sind, war es mehr als ordentlich.“ kos
Beim Kinderleichtathletikwettbewerb des LC Schwerte am vergangenen Wochenende war die SG Eintracht Ergste mit vier Mannschaften dabei. Die Sportler der Altersklassen der U8, U10 und U12 hatten viel Spaß dabei, ihre im Training erlernten Fähigkeiten im Wettkampf zu zeigen. Auch diejenigen, die zum ersten Mal am Start waren, fühlten sich in diesem Teamwettbewerb der Leichtathletik gut aufgehoben und freuen sich ebenso wie die Ergster Trainer auf den Beginn der Bahnsaison nach den Osterferien.
Mit ausgezeichneten Platzierungen warteten die Leichtathleten der SG Eintracht Ergste beim Werler Frühlingslauf am vergangenen Wochenende auf. Bei schwierigen Witterungsbedingungen – Regen und heftiger Wind, war der flache 5km lange Rundkurs gut zu laufen. Eine sehr gute Leistung lieferte Tim Friedewald im Straßenlauf über 10km ab: In der Gesamtwertung belegte er in 36:58min den zweiten Platz (gleichzeitig Sieg in der M30-Altersklassenwertung) und machte es wie schon beim Fröndenberger Ruhrtallauf 14 Tage zuvor spannend, indem er den Drittplatzierten im Zielsprint nur um eine Sekunde hinter sich ließ.
Einen Doppelsieg feierte die weibliche U18 über 5km. Hier siegte in 22:31min Antje Wöllecke vor Jule Tekhaus in 23:49min. U14-Athletin Thea Giefers stand ihren Trainingskolleginnen in nichts nach. Sie benötigte für die 5km 23:04min und sicherte sich damit die Silbermedaille. Die gleiche Platzierung erzielte Giefers kleiner Bruder Kalle, der in der Altersklasse M8 über 760m nach 3:16min die Ziellinie überquerte.
„Der Wind hat uns ganz schön zu schaffen gemacht, trotzdem sind wir mit unseren Leistungen sehr zufrieden“, lautete die einhellige Meinung der Ergster Athleten. kos
Am vergangenen Sonntag fanden in Paderborn die Westfälischen Leichtathletikmeisterschaften der Altersklasse U14 statt. In der Halle im Ahorn-Sportpark war auch die SG Eintracht Ergste mit zwei Athletinnen vertreten. Dabei zeigten Thea Giefers und Zoe Timusk einmal mehr ihr Mittelstreckentalent über 800m. W13-Athletin Giefers überzeugte mit einer kämpferischen Leistung, hielt bis ins Ziel den Kontakt zur Führungsgruppe und belegte in ausgezeichneten 2:37,71min den fünften Platz. Damit blieb die Ergsterin erstmals unter 2:40min und verbesserte ihre Bestleistung gleich um über fünf Sekunden.
Ihre ein Jahr jüngere Vereinskollegin Zoe Timusk stand Giefers in nichts nach. Obwohl sie in ihrem Zeitlauf viel Tempo und Führungsarbeit leisten musste, konnte sie diesen in 2:50,29min gewinnen. Damit stellte Timusk ebenfalls eine neue Bestleistung auf (um über drei Sekunden schneller) und kam als Achte noch auf das Siegerpodest. „Obwohl beide Athletinnen vor ihrem ersten Einzelstart auf den Westfälischen sehr aufgeregt und sich zu Beginn der Rennen im engen Feld durchsetzen mussten, haben Thea und Zoe sehr starke Leistungen gezeigt“, freute sich die strahlende SGE-Trainerin Sabrina Csigi. kos
Die Leichtathleten der SG Eintracht Ergste starteten am vergangenen Wochenende beim 45. Ruhrtallauf in Fröndenberg. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen zeigten die Ergster ihre guten Langlaufqualitäten. Den Anfang machten die Jüngsten (U6), bei denen es keine Wertung gab. Sie mussten eine Strecke von 400m bewältigen, was für Greta Kretzschmar kein Problem darstellte. Groß war die Freude über den Doppelsieg in der Altersklasse W6 über 800m: Ida Heise siegte überlegen in 4:05min vor ihrer Vereinskollegin Maja Rost (4:14min). Der ein Jahr ältere Simon Mexner benötigte für die gleiche Strecke 4:06min und kam damit auf den 18. Platz. 1200m standen für die Altersklasse der U10 auf dem Programm, für die M8-Athlet Linus Kretzschmar 6:08min benötigte und damit guter Siebter wurde. Ein starkes Rennen bot die ein Jahr ältere Malea Kotthoff, die nach 5:28min als Zweite die Ziellinie überquerte.
„Alle Sportler haben sich ihre Rennen gut eingeteilt und sich nicht von der los sprintenden Konkurrenz beeinflussen lassen. Über die Medaillen und Süßigkeiten nach dem Zielleinlauf haben sich die Nachwuchsathleten sehr gefreut“, stellte die zufriedene SGE-Trainerin Katja Schuchtmann fest.
Sehr gute Leistungen zeigten auch die erfahrenen SGEler. In der Altersklasse der WJU18 gab es über 5km ebenfalls einen Ergster Doppelsieg: Antje Wöllecke überquerte nach 22:34min als Erste die Ziellinie, während Jule Tekhaus in 23:33min als Zweite knapp eine Minute länger benötigte. Beide Athletinnen waren, auch in Anbetracht der windigen Verhältnisse, mit ihren Ergebnissen zufrieden. – Das konnte auch Tim Friedewald sein, der die 10km in starken 35:18min absolvierte und sich damit im Fotofinish bei den Männern den zweiten Platz sicherte. kos
Mit nur zwei Athletinnen war die SG Eintracht Ergste bei den regionalen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund vertreten. Dabei zeigte W12-Athletin Zoe Timusk einmal mehr ihre Vielseitigkeit. So setzte sie in ihrem ersten Kugelstoßwettbewerb die im Training erlernte Technik gut um und stieß die 3kg schwere Kugel auf 4,87m, womit sie die Bronzemedaille errang. Eine starke Leistung bot Timusk über 800m: Trotz heftiger Rangelei, bei der sie fast gefallen wäre, verpasste sie mit 2:50,70min nur um vier Zehntel ihre Bestzeit und schrammte als Vierte ebenso knapp am Podest vorbei. Ihre gute Form bestätigte die Ergsterin als Sechste über 60m in 9,17sec, während sich im Weitsprung (12. Rang mit 3,42m) die mangelnden Möglichkeiten des Techniktrainings im Winter bemerkbar machten.
Die ein Jahr jüngere Lelia Kotthoff konnte im Hochsprung aufgrund von Zeitplanverschiebungen nur die Anfangshöhe von 0,90m überspringen (6. Platz), bevor sie zum 800m-Lauf antreten musste. Dort ging sie das Rennen zu schnell an, so dass sie als Neunte in 3:16,23min ein wenig unter ihren Möglichkeiten blieb. Über 50m belegte sie in 8,72sec einen Platz im Mittelfeld.
SGE-Trainerin Michelle Grüll war mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden: „Die Zeitplanverschiebung war ärgerlich; dennoch haben Lelia und Zoe das umgesetzt, was wir besprochen haben. Der Wettkampf hat aber auch gezeigt, wo wir im Training ansetzen müssen, um uns weiter zu verbessern.“ kos
Am vergangenen Sonntag fanden in Paderborn die Westfälischen Leichtathletikmeisterschaften der Altersklasse U14 statt. In der Halle im Ahorn-Sportpark war auch die SG Eintracht Ergste mit zwei Athletinnen vertreten. Dabei zeigten Thea Giefers und Zoe Timusk einmal mehr ihr Mittelstreckentalent über 800m. W13-Athletin Giefers überzeugte mit einer kämpferischen Leistung, hielt bis ins Ziel den Kontakt zur Führungsgruppe und belegte in ausgezeichneten 2:37,71min den fünften Platz. Damit blieb die Ergsterin erstmals unter 2:40min und verbesserte ihre Bestleistung gleich um über fünf Sekunden.
Ihre ein Jahr jüngere Vereinskollegin Zoe Timusk stand Giefers in nichts nach. Obwohl sie in ihrem Zeitlauf viel Tempo und Führungsarbeit leisten musste, konnte sie diesen in 2:50,29min gewinnen. Damit stellte Timusk ebenfalls eine neue Bestleistung auf (um über drei Sekunden schneller) und kam als Achte noch auf das Siegerpodest. „Obwohl beide Athletinnen vor ihrem ersten Einzelstart auf den Westfälischen sehr aufgeregt und sich zu Beginn der Rennen im engen Feld durchsetzen mussten, haben Thea und Zoe sehr starke Leistungen gezeigt“, freute sich die strahlende SGE-Trainerin Sabrina Csigi. kos
Am vergangenen Wochenende fanden die Westfälischen Leichtathletikmeisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle statt. Die Farben der SG Eintracht Ergste wurden von einem weiblichen Trio vertreten. Die beste Platzierung erzielte Antje Wöllecke, die über 800m nach 2:38,41 min die Ziellinie überquerte. Damit blieb sie erstmals unter 2:40min und freute sich über einen guten siebten Platz in der Altersklasse WJU18. Ihre gleichaltrige Trainingskollegin Jule Tekhaus wurde in 2:53,71min Elfte. – Bei den Frauen über 200m benötigte Michelle Grüll 29,07sec.
„Für Antje und Jule waren es die ersten Westfälischen über die Mittelstrecke, sie waren entsprechend nervös. Antje hat sich genau an die abgesprochene Taktik gehalten und auch wenn bei Jule noch ein wenig Luft nach oben besteht, haben sich die Beiden gut geschlagen“, äußerte sich SGE-Trainerin Michelle Grüll zufrieden. kos
Antje Wöllecke war die einzige Leichtathletin der SG Eintracht Ergste, die am vergangenen Wochenende beim Indoor Jump ’n‘ Run in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle startete. Die 15jährige ging erstmals in der Altersklasse WJU18 an den Start und belegte über 800m in 2:42,16min den neunten Rang. Damit verpasste sie ihr selbst gestecktes Ziel, unter 2:40min zu bleiben, was wohl dem zu schnellen Anfangstempo nach einer schweren Erkältung und dem ungewohnten Start in Bahnen im gemeinsamen Wettbewerb mit der U20 und den Frauen geschuldet war. kos
Antje Wöllecke war die einzige Leichtathletin der SG Eintracht Ergste, die am vergangenen Wochenende beim Indoor Jump ’n‘ Run in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle startete. Die 15jährige ging erstmals in der Altersklasse WJU18 an den Start und belegte über 800m in 2:42,16min den neunten Rang. Damit verpasste sie ihr selbst gestecktes Ziel, unter 2:40min zu bleiben, was wohl dem zu schnellen Anfangstempo nach einer schweren Erkältung und dem ungewohnten Start in Bahnen im gemeinsamen Wettbewerb mit der U20 und den Frauen geschuldet war. kos
Mit einer Hand voll Leichtathleten war die SG Eintracht Ergste am vergangenen Wochenende beim Xmas Run & Jump Wettkampf in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle vertreten. Beim letzten Wettkampf in diesem Jahr wusste insbesondere die Altersklasse der W12 zu überzeugen. Allen voran Thea Giefers, die sich ihr Rennen über 800m sehr gut einteilte und gegen starke Konkurrenz in 2:43,01min auf den Bronzerang lief. „Vom Kopf her war es nicht ganz so einfach, vier statt wie draußen auf der Bahn nur zwei Runden zu laufen. Trotzdem hat es mit einer neuen persönlichen Bestleistung geklappt“, freute sich die Ergsterin.
Die noch für die W11 startberechtigte Zoe Timusk zeigte ebenfalls einen guten Lauf und kam im gleichen Wettbewerb in 2:55,72min auf einen sehr guten fünften Platz. Die zwölfjährige Kate Fischer blieb als Elfte in 2:59,71min erneut über 800m unter der Drei-Minutenmarke.
Die Läufe der älteren Ergster Athleten litten ein wenig unter der geringen Zahl an Teilnehmern. Über 1500m siegte Tim Oelschläger bei den Männern in 4:25,78min, während Jule Tekhaus über 800m in 2:56,40min Zweite der Altersklasse W15 wurde. kos
Mit ausgezeichneten Platzierungen warteten die Leichtathleten der SG Eintracht Ergste am vergangenen Samstag beim 35. Nikolauslauf der TSG Dülmen auf. Bei trockenen, aber sehr kühlen äußeren Bedingungen musste eine windanfällige, asphaltierte 2,5km lange Laufrunde absolviert werden, Start und Ziel erfolgten im Stadionzentrum Nord. Den Anfang machte der jüngste Ergster Nachwuchs, der über 600m an den Start ging. Greta Kretzschmar (W4) gewann ihre Altersklasse in 4:13min, die ein Jahr älteren Ida Heise und Anton Ettler überquerten beide nach 4:11min die Ziellinie und wurden jeweils Zweite, während Linus Kretzschmar sich über die Bronzemedaille in guten 3:30min der Altersklasse M7 freute.
Eine starke Leistung zeigte die achtjährige Anna Steinweger, die über 1,2km 6:45min benötigte und in ihrem ersten Leichtathletikwettkampf überhaupt gleich ihren ersten Sieg erlief. Ihre gleichaltrige Vereinskollegin Malea Kotthoff stand ihr in nichts nach und gewann über die mehr als doppelt so lange 2,5km-Strecke in sehr guten 12:14min. Ebenfalls über 2,5km startete W10-Athletin Klara Giefers, die in 12:05min auch nicht zu schlagen war.
Ein ausgezeichnetes Rennen zeigte ihre zwei Jahre ältere Schwester Thea Giefers über 5km. Sie teilte sich den Lauf optimal ein, lief zunächst mit ihrer Vereinskameradin Jule Tekhaus (W15), konnte sich dann aber absetzen und hatte auf der Zielgeraden noch die Kraft, die erfahrene Antje Wöllecke (ebenfalls Altersklasse W15) abzufangen und gewann die Altersklasse W12 souverän in 22:32min. Die W15-Athletinnen hatten insbesondere zum Ende der 5km Probleme mit der sehr kalten Luft, konnten aber dennoch in ihrer Altersklasse in 22:36min für Wöllecke und 23:30min für Tekhaus einen Doppelsieg feiern.
Überaus zufrieden äußerte sich SGE-Trainerin Sabrina Csigi: „Starke Leistungen und Platzierungen – das regelmäßige Lauftraining macht sich langsam bezahlt. Und mit den Stutenkerlen im Gepäck werden die Athleten die gelungene Veranstaltung sicherlich in guter Erinnerung behalten.“ kos
Die Leichtathleten der SG Eintracht Ergste starteten am vergangenen Sonntag beim 32. Werler Straßenlauf. Bei guten äußeren Bedingungen musste eine schnelle, flache, asphaltierte Wendepunktstrecke bewältigt werden. Besonders erfolgreich zeigte sich der weibliche Läufernachwuchs über die 1100m. In der Altersklasse der WJU14 war Thea Giefers einmal mehr nicht zu schlagen; sie siegte überlegen in 3:37min. Ihre gleichaltrige Vereinskameradin Kate Fischer wurde im gleichen Wettbewerb in 3:55min Sechste. Enger ging es bei der WJU12 zu: Zoe Timusk überquerte in einem spannenden Endspurt zusammen mit einer Athletin des Veranstalters nach 3:44min die Ziellinie – beide wurden auf Platz eins gesetzt.
Den dritten Ergster Sieg sicherte sich der jüngste Leichtathletiknachwuchs: In der Altersklasse der WKU6 benötigte Ida Heise über 250m 1:12min und freute sich über die Goldmedaille. Ihre gleichaltrige Trainingskollegin Greta Kretschmar musste sich in 1:16min mit dem undankbaren vierten Rang begnügen.
Ordentliche Leistungen zeigten die Ergster auch über 760m. In der Altersklasse der WKU10 wurde Marie Köppen in 3:21min Achte, vor Sophia Ludwig (13. In 3:37min) und Sarah Fischer (19. In 4:06min). Über die gleiche Strecke wurde Linus Kretzschmar, der einzige männliche Ergster an diesem Tag, bei der MKU8 in 4:04min Elfter.
Zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge war SGE-Trainerin Sabrina Csigi: „Eine gut organisierte Veranstaltung mit reibungslosem Ablauf, bei der unsere Athleten durchweg gut gelaufen sind.“ kos
Ein Trio vertrat am vergangenen Wochenende bei den Westfälischen Crossmeisterschaften in Hörstel-Riesenbeck die Farben der SG Eintracht Ergste. Bei optimalen äußeren Bedingungen – sonnig, etwa 14 Grad, trocken – musste eine flache, mit engen Kurven ausgestattete Strecke, die meist über Wiese und Sand führte, absolviert werden. Ein ausgezeichnetes Rennen legte Antje Wöllecke hin. Die W15-Athletin startete über die Mittelstrecke von 3,3km, überquerte nach 13:38min die Ziellinie und schrammte als Vierte nur denkbar knapp an den Medaillenrängen vorbei. Im gleichen Wettbewerb kam die gerade wieder genesene Jule Tekhaus in 16:23min auf den achten Platz.
Ebenfalls über die Mittelstrecke, allerdings über 4,9km, startete Tim Oelschläger. Zwar fand er den Start nicht optimal – das breit aufgestellte Teilnehmerfeld musste schon nach wenigen Metern eine enge Kurve passieren, den Lauf selbst aber teilte er sich gut ein und landete in seinem letzten Wettkampf für die SG Eintracht Ergste (er wechselt zum neuen Jahr zum LC Rapid Dortmund) nach 17:48min auf dem 15. Rang. kos
Bei angenehmen äußeren Bedingungen fand am vergangenen Samstag der Kinderleichtathletikwettkampf des LC Schwerte statt. Den Weg über die Ruhr nach Westhofen trat „nur“ der jüngste Nachwuchs der SG Eintracht Ergste an, die Altersklasse der U8, die aber gleich mit zwei Teams ins Rennen ging.
Die Athleten übten sich im 30m-Sprint, dem Ziel-Weitsprung, dem Drehwurf mit einem Ring sowie der Team-Biathlon-Staffel über 3x400m. Die Ergster waren konzentriert bei der Sache und zeigten, dass sie nicht zum ersten Mal bei einem solchen Teamwettbewerb starteten. So wusste die Mädchenmannschaft mit Hannah Stiegelbauer, Elina Pferdekämper, Naya Pröpper, Hannah Gerling, Eleanor Brauckmann und Hanna Tervoort läuferisch zu überzeugen, während das männliche Team mit Noah Dreher, Jona Schepers, Leonhard Graf, Milan Schnarbach, Simon Mexner und Mats Borrotzu im Wurf die Nase vorn hatte. Am Ende freuten sich die jungen Sportler über die Silbermedaille (Mädchen) sowie den Bronzerang (Jungen).
„Die Sportler waren mit Spaß und Feuereifer dabei und haben tolle Leistungen gezeigt“, so die zufriedene SGE-Trainerin Katja Schuchtmann. kos
Bei optimalen äußeren Bedingungen startete der Leichtathletiknachwuchs der SG Eintracht Ergste am vergangenen Sonntag beim Kinderleichtathletik-Cup des VfL Bochums. Im Schatten des Ruhrstadions wusste das Team der U12 bei den Sprintdisziplinen zu überzeugen. Sowohl die 50m flach als auch den 50m Hindernissprint über Bananenkisten und die 6x50m-Staffel entschieden Klara Giefers, Charlotte Klagholz, Lelia Kotthoff, Ida Rabiega, Cara Schulz, Juna Tekhaus und Zoe Timusk für sich. In der selten angebotenen Disziplin des Stabweitsprungs zeigte sie ebenfalls gute Leistungen und kamen auf den zweiten Platz. Einzig im Drehwurf, einer Vorstufe zum Diskuswurf, schwächelten die Athletinnen ein wenig und belegten lediglich den dritten Rang. Groß war der Jubel aber, als sie die Gesamtwertung gemeinsam mit dem Gastgeber gewinnen konnten.
Aber auch die Mannschaft der U8 war mit Feuereifer dabei und zeigte ihre im Training erlernten Fertigkeiten. In der Hindernissprintstaffel sowie im Stabsprung kamen Mats Borrotzu, Eleanor Brauckmann, Mia Fischer, Linus Kretzschmar, Simon Mexner, Elina Pferdekämper, Milan Schnarbach, Hannah Stiegelbauer und Laurena Wilk auf den Silber-, im 30m-Sprint und im Drehwurf auf den Bronzerang, so dass sie sich am Ende über den zweiten Podestplatz freuen konnten. Entsprechend zufrieden äußerte sich SGE-Trainerin Katja Schuchtmann: „Gutes Wetter, gute Leistungen, gut gelaunte Sportler und mit dem Stab (-weit) -sprung sowie dem Drehwurf außergewöhnliche Disziplinen – der Weg nach Bochum hat sich gelohnt. Und das Wurftraining werden wir weiter intensivieren.“ kos
Tim Friedewald, Leichtathlet der SG Eintracht Ergste, nutzte seinen Urlaub, um am vergangenen Sonntag beim 22.Küstenmarathon in Otterndorf/Niedersachen zu starten. Begleitet wurde die gut organisierte Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Weltkindertag unter anderem von Pamela Dutkiewicz-Emmerich, Bronzemedaillengewinnerin über die 100m Hürden bei den Weltmeisterschaften 2017 in London, die im Vorfeld einen Vortrag mit dem Thema „Performen, wenn’s drauf ankommt“ hielt und dem aus dem Fernsehen bekannten Sportreporter Norbert König (ZDF), der den Marathon moderierte.
Bei ausgesprochenem „Nordseewetter“ – Wind, Regen und Hagel - musste ein Rundkurs, ausgehend vom Rathaus in der Altstadt Otterndorfs über den Elbdeich, zum Strand und wieder zurück, viermal absolviert werden. In den ersten beiden Runden konnte sich Friedewald einer dreiköpfigen Läufergruppe anschließen, die allerdings nur den Halbmarathonwettbewerb bestritt. Die zweite Hälfte des Rennens musste der Ergster dann allein bestreiten, was ihn aber nicht daran hinderte, seinen ersten Marathon erfolgreich zu Ende zu bringen: Nach starken 3:00:28h überquerte er als Erster die Ziellinie – da hatte er den Vortrag von Dutkiewiecz-Emmerich direkt umgesetzt! „Es war eine tolle Veranstaltung, die sehr gut organisiert war und bei der man sich sehr aufgehoben fühlte. Der ganze Ort hat die Rennen begeistert verfolgt und über die gesamte Zeit die Läufer angefeuert. Der Spaß stand eindeutig im Vordergrund, wobei ich über meine Zeit natürlich auch nicht unglücklich bin“, meinte ein strahlender Tim Friedewald. kos
Bei äußerst widrigen Witterungsbedingungen – böiger Wind, einstellige Temperaturen und Dauerregen – startete eine Handvoll Leichtathleten der SG Eintracht Ergste am vergangenen Sonntag beim 8. Felsenmeersportfest des TV Deilinghofen im Dreikampf. Auch wenn diese äußeren Umstände sowie die geringe Zahl an Konkurrenz kaum Bestleistungen zuließen, zogen sich die Ergsterinnen achtbar aus der Affäre. So war W10-Athletin Cara Schulz einmal mehr nicht zu schlagen: Sie entschied den Dreikampf mit 977 Punkten (8,58s über 50m, 3,88m im Weitsprung sowie 16m mit dem 80g schweren Schlagball) für sich. Genau einhundert Punkte weniger erzielte ihre Trainingskollegin Ida Rabiega (8,78s, 3,37m und 15m), die sich über ihren Bronzerang und den persönlichen Bestleistungen im Weitsprung sowie mit dem Schlagball sehr freute. Juna Tekhaus, die ohne Spikes an diesem Tag benachteiligt war, komplettierte als Fünfte mit 755 Punkten (9,50s, 3,06m – erstmals über der Drei-Meter-Marke - und 14m, ebenfalls Bestleistung) das gute Abschneiden der SGE.
Ebenfalls dabei waren W12-Athletin Kate Fischer und Antje Wöllecke (W15), die beide eher auf den Mittelstrecken zuhause sind, sich aber auch mal im Dreikampf versuchen wollten. Beide wurden jeweils Zweite, Antje mit 1053 Punkten (14,84s über 100m, 3,86m im Weitsprung sowie 4,64m mit der 3kg schweren Kugel) und Kate mit 939 Punkten (13,06s über 75m, 3,36m weit und 22,5m mit dem 200g schweren Ball). „Die Mädels haben Moral bewiesen und sich regelrecht durch die Disziplinen, den Wind und Regen gekämpft. Mit der Aussicht auf eine warme Dusche und einen heißen Kakao konzentrierten sie sich nochmals auf den Wettkampf bei einem Wetter, das nicht zu einem Leichtathletiksportfest einlud“, lobte SGE-Trainer Velten Koster das Durchhaltevermögen seiner Schützlinge. kos
Der jüngste Leichtathletiknachwuchs der SG Eintracht Ergste startete am vergangenen Sonntag beim Kinderleichtathletikwettkampf des TV Deilinghofen. Die Mannschaft von Trainerin Katja Schuchtmann mit (v.l.) Elina Pferdekämper, Linus Kretzschmar, Hannah Stiegelbauer, Jona Schepers und Hannah Gerling war mit Feuereifer dabei, erwischte beim Schlagwurf aus dem Stand allerdings einen rabenschwarzen Tag, glich dies aber durch einen souveränen Sieg in der Team-Biathlon-Staffel aus und zeigte auch in der Hindernissprintstaffel sowie im Zielweitsprung ordentliche Leistungen, so dass sie sich am Ende über den Bronzerang freuen konnten. kos
Der jüngste Leichtathletiknachwuchs der SG Eintracht Ergste startete am vergangenen Sonntag beim Kinderleichtathletikwettkampf des TV Deilinghofen. Die Mannschaft von Trainerin Katja Schuchtmann mit (v.l.) Elina Pferdekämper, Linus Kretzschmar, Hannah Stiegelbauer, Jona Schepers und Hannah Gerling war mit Feuereifer dabei, erwischte beim Schlagwurf aus dem Stand allerdings einen rabenschwarzen Tag, glich dies aber durch einen souveränen Sieg in der Team-Biathlon-Staffel aus und zeigte auch in der Hindernissprintstaffel sowie im Zielweitsprung ordentliche Leistungen, so dass sie sich am Ende über den Bronzerang freuen konnten. kos
Bei strömendem Regen, aber angenehmen Temperaturen starteten die Leichtathleten der SG Eintracht Ergste beim 37. Lauf durch den Warmer Löhn in Fröndenberg. Den Anfang machten die Bambinis (unter sechs Jahre), die ohne Zeitmessung eine Stadionrunde absolvieren mussten und im Ziel alle mit einer Medaille belohnt wurden. Ida Heise, Anton Ettler, Greta Kretzschmar und der „Mini-Mini“ Tristan Kretzschmar (Jahrgang 2020) waren mit viel Spaß dabei, obwohl sie schon beim Aufwärmen pitschnass geworden waren. „Ihr lauft einfach dem Regen davon“, hatte SGE-Trainerin Sabrina Csigi ihren Schützlingen mit auf den Weg gegeben. Die doppelte Strecke über 800m stand bei der U8 auf dem Programm, bei der sich Linus Kretzschmar (7. Platz in 4:03min) und Jungjahrgang Simon Mexner (12. Rang in 4:25min) ordentlich aus der Affäre zogen.
Die älteren Athleten hingegen wussten über 5km zu überzeugen, bei der eine flache, über Asphalt führende, sehr nasse und dadurch rutschige Wendepunktstrecke zu bewältigen war. Gleich zwei Doppelsiege fuhren die Ergster in den Altersklassen WJU16 und WJU14 ein: In der U16 gewann Langstreckenspezialistin Antje Wöllecke in starken 22:35min vor Jule Tekhaus in 23:47min. In der U14 freuten sich Kate Fischer über ihren Sieg in 26:18min vor der zeitgleichen Zoe Timusk, die noch für die Altersklasse der U12 startberechtigt ist. Bei diesen Leistungen wollte Trainerin Sabrina Csigi nicht nachstehen, die nach ihrer Entbindung mit wenig Training ebenfalls startete und in 24:51min den zweiten Rang der W30 belegte. kos
Der für die SG Eintracht Ergste startende Tim Oelschläger war am vergangenen Sonntag bei der Premiere der Düsseldorfer Kö-Meile dabei. Im Rennen „Kö-Meile für alle“, bei der die Athleten 1609m über die Düsseldorfer Königsallee absolvieren mussten, ging der Ergster couragiert an und führte das Feld bis etwa zur Hälfte mit an. Dann aber musste er seinem hohen Anfangstempo ein wenig Tribut zollen und zwei Konkurrenten ziehen lassen. Nach 4:43min überquerte er als hervorragender Dritter die Ziellinie und war mit seinem Lauf sehr zufrieden: „Bis 800m lief es super, dann sind mir die Beine etwas schwer geworden. Eine tolle Veranstaltung, es hat Spaß gemacht, bei so einem Event und den vielen Zuschauern hier zu laufen.“ kos
Das nächste Ausrufezeichen setzte der für die SG Eintracht Ergste startende Leichtathlet Tim Friedewald beim 17. Gladbecker Sparkassenlauf. Bei perfekten äußeren Bedingungen versuchte sich Friedewald erstmals an einem Halbmarathon, ging die 5km-Runde, die viermal gelaufen werden musste, ruhig an und schloss sich früh einer Dreiergruppe an, die den größten Teil des Rennens in einem gleichmäßigen Tempo absolvierte. Auf den letzten Kilometern konnte der Ergster noch zulegen, so dass er die Männerklasse in sehr guten 1:24,01h für sich entschied (Vierter der Gesamtwertung).
„Ich war während des gesamten Laufes sehr entspannt und hinten raus schneller, als ich vermutet hatte, so dass ich noch beschleunigen konnte. Dies stimmt mich alles sehr positiv im Hinblick auf mein Ziel, einen Marathon zu laufen“, äußerte sich ein glücklicher Tim Friedewald. kos
Bei angenehmen äußeren Bedingungen fand am vergangenen Samstag der Kinderleichtathletikwettkampf des LC Schwerte statt. Den Weg über die Ruhr nach Westhofen trat „nur“ der jüngste Nachwuchs der SG Eintracht Ergste an, die Altersklasse der U8, die aber gleich mit zwei Teams ins Rennen ging.
Die Athleten übten sich im 30m-Sprint, dem Ziel-Weitsprung, dem Drehwurf mit einem Ring sowie der Team-Biathlon-Staffel über 3x400m. Die Ergster waren konzentriert bei der Sache und zeigten, dass sie nicht zum ersten Mal bei einem solchen Teamwettbewerb starteten. So wusste die Mädchenmannschaft mit Hannah Stiegelbauer, Elina Pferdekämper, Naya Pröpper, Hannah Gerling, Eleanor Brauckmann und Hanna Tervoort läuferisch zu überzeugen, während das männliche Team mit Noah Dreher, Jona Schepers, Leonhard Graf, Milan Schnarbach, Simon Mexner und Mats Borrotzu im Wurf die Nase vorn hatte. Am Ende freuten sich die jungen Sportler über die Silbermedaille (Mädchen) sowie den Bronzerang (Jungen).
„Die Sportler waren mit Spaß und Feuereifer dabei und haben tolle Leistungen gezeigt“, so die zufriedene SGE-Trainerin Katja Schuchtmann. kos
Bei guten äußeren Bedingungen starteten die Leichtathletinnen der Altersklassen U10, 12 und 14 der SG Eintracht Ergste am vergangenen Samstag beim Hagener Herbst-Meeting. Dabei zeigten die Ergsterinnen einmal mehr ihr außergewöhnliches Lauftalent über die Mittelstrecke, in der sie allesamt eine neue Bestleistung erzielten. So wurde W12-Athletin Thea Giefers trotz verhaltenen Beginns über 800m in starken 2:44,19min Zweite und stellte als Sechste mit 3,81m im Weitsprung ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf. Ihre gleichaltrige Trainingskollegin Kate Fischer blieb als Vierte über 800m in 2:57,06min erstmals unter der Drei-Minuten-Marke und wurde darüber hinaus im Wurf mit dem 200g schweren Ball Sechste (24,5m). Zwei zehnte Plätze sprangen für die Vielstarterin über 75m (12,63s) sowie im Weitsprung (3,42m) heraus.
Die ein Jahr jüngere Zoe Timusk lieferte sich über 800m ein überaus spannendes Rennen mit einer Konkurrentin aus Herdecke und sicherte sich erst auf den letzten Metern den Sieg in sehr guten 2:51,16min. Im Hochsprung wurde sie mit 1,20m Fünfte. Mit guten Leistungen wartete auch die Altersgruppe der W10 auf. Klara Giefers teilte sich ihren Lauf über 800m optimal ein und überquerte nach 3:05,92min als Erste die Ziellinie. Im Hochsprung (1,00m) musste sie sich dagegen mit der Silbermedaille „begnügen“. Ihre Vereinskameradin Lelia Kotthoff kam im gleichen Wettbewerb ebenfalls mit der Sprunghöhe von einem Meter auf den Bronzerang. Den 80g schweren Schlagball warf Lelia 20m weit (4. Platz) und wurde im 50m-Sprint in 8,69sec Fünfte.
Eine sehr starke Vorstellung bot die einzige W8-Athletin der SGE Malea Kotthoff, die in gleich drei Disziplinen neue Bestleistungen aufstellte. Einen überlegenen Sieg verbuchte sie über 800m in 3:21,01min, während sie über 50m (9,69s) und im Weitsprung (2,73m) jeweils Fünfte wurde. „Die Rennen über die Mittelstrecke aller Athletinnen waren schon sehr überzeugend, darauf lässt sich aufbauen. Sowohl im Sprint als auch in den technischen Disziplinen können wir sicherlich noch ein wenig drauf packen, die Trainingsinhalte sind also schon vorgegeben“, lautete das Fazit von SGE-Trainerin Sabrina Csigi. kos
Am vergangenen Samstag starteten die U12-Leichtathletinnen der SG Eintracht Ergste erneut mit einer Mannschaft bei einem DSMM-Qualifikationssportfest, diesmal in Hagen. Bei guten äußeren Bedingungen, allerdings mit nur einem Mitkonkurrenten, wussten die Ergsterinnen wiederum mit etlichen Bestleistungen zu überzeugen, dennoch blieb man mit 4142 Punkten gut einhundert Punkte unter dem Ergebnis der letzten Woche in Paderborn.
Starke Leistungen zeigte der SGE-Nachwuchs insbesondere im Weitsprung: Cara Schulz landete mit 4,06m erstmals jenseits der Viermetermarke und steuerte mit 443 Punkten die höchste Einzelwertung für ihr Team bei. Auch Charlotte Klagholz sprang mit 3,75m zu neuer Bestweite und kam ebenfalls auf über 400 Punkte (405). Ebenso konnte sich die 4x50m-Staffel in der Besetzung Zoe Timusk, Klara Giefers, Lilja Warnke und Schulz mit guten Wechseln verbessern und blieb in 30,97sec. erstmals in dieser Saison unter 31 Sekunden. Das Sprintquartett mit Klagholz, Pia Schuchtmann, Lelia Kotthoff und Ida Rabiega kam wegen eines verpatzten Wechsels erst nach 32,41sec ins Ziel.
Ordentliche Leistungen erbrachten Zoe Timusk über 800m, die in 2:57,52min wieder unter der Drei-Minuten-Marke blieb - hier benötigte Klara Giefers 3:10,60min, sowie die 50m-Sprinterinnen Cara Schulz (8,39s) und Lea Giele (8,42s), die damit beide jeweils nur um vier Hundertstel langsamer waren als in der Vorwoche.
Ein wenig hinter den Erwartungen zurück blieben die SGElerinnen im Hochsprung (Timusk mit übersprungenen 1,18m und Giefers trotz Bestleistung von 1,06m) und im Wurf mit dem 80g schweren Schlagball (Klagholz mit zweiter Bestweite von 21,50m und Lelia Kotthoff mit 20,50m). Damit gewann das Ergster Team zwar den Wettbewerb gegen die LG Fichte-Elsey-Kabel, verpasste aber den Endkampf der besten acht Mannschaften Westfalens Ende September in Iserlohn.
„Der Teamgeist war da, ebenso wie viele gute Leistungen. Die Athletinnen wollten unbedingt den Endkampf in Iserlohn erreichen und haben sich dadurch vielleicht selbst zu sehr unter Druck gesetzt; zum Ende hin hat dann auch die Konzentration nachgelassen. Aber im nächsten Jahr werden wir wieder angreifen“, so die Ansage der Ergster Trainerin Michelle Grüll.
Weitere Ergebnisse: 50m: Warnke, 8,61s; 800m: Warnke, 3:29,96; Hoch: Kotthoff, 1,02m (PB); Giele, 1,02m; Weit (Zone): Schuchtmann, 3,44m (PB); Rabiega, 3,19m; Schlagball: Schuchtmann, 20m; Giele, 19,50m. kos