Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
Die steigenden Energiepreise gehen auch an der SG Eintracht Ergste 1884 e.V. nicht vorbei.
Unser Duschwasser wird mit Flüssiggas erwärmt, der Preis dafür ist in diesem Jahr um das 3,1fache gestiegen.
In Absprache mit dem Geschäftsführenden Vorstand haben wir beschlossen eine kleine Nutzungsgebühr für das Duschen einzuführen.
Pro Duschgang 1,00 €
Bitte tragt jeden Duschgang direkt in die ausliegenden Listen ein.
Den Betrag könnt ihr dann bei Gelegenheit in die Thekentasche einzahlen (bitte aus Abrechnungsgründen nicht von den Verzehrkarten abstreichen) oder einem Vorstandsmitglied geben – die Zahlung wird dann auf der Duschliste quittiert.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstandsteam Tennis
Liebe Tennisfreunde,
heute haben wir erfreuliche Neuigkeiten und bitten in diesem Zuge um eure Unterstützung für unsere Jüngsten im Verein.
Seit ein paar Jahren leisten wir vor allem im Kinder und Jugendbereich gute Arbeit und können von Jahr zu Jahr tolle Erfolge verzeichnen. Die Kinder-, Jugend- und Herrenabteilung ist wieder fester Bestandteil des Schwerter Tennissports und regelmäßig auf den Siegertreppchen präsent.
Auch die Tenniscamps im Sommer unter der Leitung von Tabea und Timo Reimann erfreuen sich großer Beliebtheit.
Nun zu unserem Anliegen.
Seit einigen Monaten arbeiten wir an der Realisierung eines Spielturms, mit Schaukel, Sandkasten, etc. auf unserer Wiese neben dem Vereinsheim. Auf unserem letzten Schleifchenturnier konnte man wieder sehen, dass sehr viele Kinder zu Gast waren. Um den jungen Familien im Verein auch etwas bieten zu können, ist solch eine Umsetzung längst überfällig und bietet einen großen Mehrwert.
waren für unsere Titelkämpfer/innen erfolgreich.
Vor allem unsere Kinder und Jugendlichen haben sich zahlreich, mutig für die Spiele gemeldet. Fast in jeder Altersklasse war eine/r von uns vertreten. Am Ende stellte unser Verein in den Konkurrenzen der Kinder und Jugendlichen 4 Stadtmeister und 3 Vizestadtmeister/innen.
Stolz sind wir ebenfalls auf unsere Herren aus der Herrenmannschaft Ü30.
Die Hälfte der Mannschaft hat sich der Konkurrenz gestellt und konnte Stadtmeistertitel erspielen.
Gratulation geht natürlich auch an unseren Trainer Timo Reimann, Vizestadtmeister im Herren Doppel A sowie im Mixed.
Hier unsere Finalisten:
-Marcel Göbel Stadtmeister Herren 40 B und Vizestadtmeister Herren Doppel B
- Pascal Pflieger Vizestadtmeister Herren Doppel B
- Boris Löbenbrück Vizestadtmeister Herren 40 B
- Mia Dyckmanns Vizestadtmeisterin U9
- Sophia Ries Vizestadtmeisterin U12
- Bjarne Delisch Stadtmeister U12 und U14 Doppel
- Ole Delisch Stadtmeister U14
- Mats Tarrach Stadtmeister U14 Doppel
- Anton Hahn Vizestadtmeister U16
Platzpflege ist gelebte Gemeinschaft.
Die Wartung, Pflege und Instandsetzung unserer Tennisanlage hat, mit einer großen fröhlichen Gruppe, ein schönes Ergebnis gebracht.
Allen Helferinnen und Helfern vielen Dank.
Ergste. Weil die Stadtverwaltung das Benehmen erteilt hat, ist die Tennisabteilung der SG Eintracht Ergste in den Genuss einer Förderung aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ gekommen. Mehr als 30.000 Euro konnten die Ergster so in ihre Sportstätte an der Elsetalstraße in Villigst stecken.
Um sicherzustellen, dass es beispielsweise keine planungsrechtlichen Bedenken gegen ein Bauvorhaben gibt, muss der Stadtsportverband als Koordinierungsstelle für entsprechende Anträge das Benehmen bei der Stadtverwaltung einholen. Das war auch in diesem Fall nicht mehr als nur eine Formsache, genießt doch der Sport innerhalb der Verwaltung einen hohen Stellenwert.
„Wir sind ein sportbegeistertes Rathaus mit einem sportbegeisterten Bürgermeister und setzen uns dafür ein, dass alles unkompliziert und gut miteinander abläuft“. sagt Amtsleiterin Gabriele Stange, die für den Sport in der Stadtverwaltung zuständig ist. Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Gabriele Stange und Peter Schubert als Vorsitzender des Stadtsportverbandes Schwerte machten sich jetzt gemeinsam ein Bild von der Tennisanlage in Villigst. Dort wurden zum Beispiel die Brücke über den
Kuhbach und die Treppenanlage erneuert. Beides verbindet das Vereinsheim mit den Plätzen etwas weiter südlich. Stellenweise wurde die Umzäunung der Plätze erneuert und ergänzt. Lm Vereinsheim selbst wurden wassersparende Duschköpfe und energiesparende LED-Leuchten eingebaut.
"So konnte auch den Tennisspielerinnen und Tennisspielern der SG Eintracht zielgerichtet unter die Arme gegriffen werden“, freute sich Dimitrios Axourgos über die Nachhaltigkeit erzeugenden Investitionen.
Quelle. Ruhrnachrichten