Aktivitäten

Ein neuer Treffpunkt für alle Ergster – „Zur Linde“

Bei der vom Vorstand der SGE und insbesondere von Carsta, Kira und Rosi sehr gut organisierten Einweihung der „Neuen Ergster Mitte“ im August letzten Jahres war auch die Männerturngruppe der Turnabteilung gut vertreten. Nun denn, wir saßen schon eine Weile gemütlich zusammen, als Rudolf mit Blick auf die zwei sehr schönen Linden links neben dem alten Schulgebäude spontan die Idee kam, dass dort – und genau dort – eine Picknickbank hingehört. Wie hieß es doch auf der Homepage unseres Vereins?

„Die SG Eintracht Ergste 1884 e.V. verwaltet die Neue Ergster Mitte. In der Neuen Ergster Mitte beleben wir das Miteinander und die Gemeinschaft in Ergste. Wir fördern die Dorfgemeinschaft und stärken das „Wir-Gefühl“, verbinden Generationen und Kulturen für eine starke Ergster Mitte. Wir wollen Menschen zusammenführen und bieten dafür Raum und Zeit.“

Das hatte Rudolf auch gelesen und schlug vor, dass wir das Projekt Picknickbank umsetzen. Aber wie? Den Bürgermeister oder doch besser den Bauhof, Herrn Kienitz direkt, den gesamten Vorstand der SGE, den Heimatverein, die Vertreter der Parteien aus Ergste ansprechen? NEIN, nicht quatschen - selber machen!

Und wer bezahlt? Na ja klar, die Turngruppe der „alten“ Männer wird das schon stemmen!

Ich hatte schon etliche Picknickbänke für das Elsebad und auch privat gebaut und kannte zudem einen erfahrenen Hobbyschreiner und ehemaligen Lehrer aus Villigst, mit dem er damals zusammen die Picknickbänke gebaut hatte. Natürlich war Reinhold H. spontan bereit, mitzumachen. Also, Rudolf hat das Holz bestellt (Lärche aus dem Sauerland), wir haben es abgeholt, ich hatte noch ausreichend Schlüsselschrauben aus VA im Fundus. Reinhold und Rudolf haben die Bank gebaut und sie wurde am 18. Juli zur Kirchstraße gebracht. Dank an Bernd Krause, dass Du uns Deinen Anhänger zur Verfügung gestellt hast.

Arnd hatte schon die Fläche abgehakt, Günter S. kam per Fahrrad und Hänger mit seinem Handrasenmäher – alles war vorbereitet zur Einweihung der Bank um 18:00 Uhr zwischen den Linden.

Die Einladung an die Mitglieder unserer Turngruppe hatte die Überschrift „Geberkonferenz“, denn das von Hans – Georg gestiftete Bier, Radler (auch alkoholfrei) wurde nur gegen einen Schein abgegeben. Deshalb hatte die Spenderdose nur ein Loch, keinen Schlitz! Fazit: Die Kosten sind gedeckt!

Danke an alle Spender! Schön, dass schon Rosi und Ulrike mit ihren Frauengruppen die Bank schon genutzt haben. Und weiter so!

Klaus (IV)

Bezirksliga 2023

Die Ergster Turnmädchen, im Neuen Dress, dominierten an den drei Terminen der Liga ,12.03./23.04/03.06., nach belieben

Sie erturnten 36 von 36 möglichen Wertungspunkten und ließen der Konkurrenz keine Chance sie zu stoppen.

Die Mädels starteten mit Ida Hövelmann, Jorina Panzlaff, Lia Niehaus, Calotte Nothoff und Clara Otte .

Turn- und Schwimmfest  2023

Auch in einem gemischtem Wettkampf, bestehend aus Turnen und Schwimmen, können gestandene Turnerinnen Punkten.

Dieses bewiesen die Ergster Turnerinnen Anfang des Jahres in Letmathe, wahlweise konnte aus fünf Geräten zwei für sich ausgewählt werden z.B. Barren und Minitrampolin oder Boden und Sprung.

Im Anschluss ging es dann zum Springen vom ein Meter Brett und kurzstreckenschwimmen.


Die Ergster Platzierungen im Einzelnen:


Altersklasse 8/9 Hermine Hövelmann 5. Rang

Altersklasse 10/11 Livia Herrera 4. Rang

Altersklasse 12/13 6. Rang Lina Rinke ,5. Rang Ida Hövelmann ,3. Rang Elin Wendt und 1. Rang Lia Niehaus

Altersklasse 14/15 2. Rang Chalotte Notthoff, 1. Rang  Jorina Panzlaff

Altersklasse 20/21 1. Rang Marie-Sophie Kusber

Giller das Bergturnfest 2023

Der Berg rief ins Siegerland und Tradition verpflichtet zur Teilnahme!!!


Am 16.06.23 war es mal wieder soweit: Ergster Turnerinnen und Turner begaben sich ins Siegerland,

bei Hilchenbach liegt der Gillerberg und dort ging es hin.

Nach gemeinsamen Zeltaufbau waren am Freitag als Erstes die Waldläufer dran.

In der Klasse 5 km-Lauf kam Lara Paoletti als 12. ins Ziel , Lars Warias landete nach 5 km auf dem 21. und der Titelverteidiger, auf der 10 km-Strecke von 2022, Erik Fleischhauer, konnte seinen Sieg nicht wiederholen und kam auf Platz 3 ins Ziel.

Auch Freitag waren Ergster Sandflöhe im Einsatz mit der Aufstellung: Carina, Lara, Elin, Lina, Ida, Lars und Erik gaben alle Ihr bestes beim Volleyball.

Leider schafften sie nicht den Einzug in die Zwischenrunde.

Samstag war der Tag der LA - Jugend, da durfte Elin Wendt zeigen „was sie so kann“ mit einer 12,63 sec beim 75 Meter Lauf, einem Weitsprung von 3,134 Metern und einem Wurf von 16,80 Metern gelangte Sie auf Platz 12.

Bei tollen Gesprächen, Spielen und guter Musik von der Gillerbühne klang der Tag aus.

Sonntag um 9:00 Uhr war antreten für Erik zum LA 3-Kampf, diesen beendete er auf dem 6. Rang.

Auch Sonntag um 9:00 Uhr durften die 3 Turnerinnen Lina Rinke, Elin Wendt und Ida Hövelmann an die Geräte, nach Sprung, Boden, Reck und Balken erreichte Lina den 51. Platz, Elin den 49. Platz und Ida reihte sich auf Platz 23 ein.

Nach einem heißen Wochenende kamen alle müde aber glücklich nach Ergste zurück.

Die Turnabteilung im neuen Dress!

Im Zuge des Frühjahres haben sich die Turnerinnen und Turner mit neuen Pullis ausgestattet.

Die Volleyballer haben sich dem neuen Outfit angeschlossen.

Tolle Aktion!

Ergster Turnerinnen Rocken die Stadtmeisterschaft

In den vier Altersklassen in denen sie antreten stellen die Mädels den Stadtmeister.


In der Altersklasse 8/9 Jahre belegten die Wettkampf-Neulinge folgende Plätze:

Jana Sauer und Livia Versin zusammen den 6. Rang und Hermine Höfelmann immerhin noch den 10 Platz.

Für die unerfahrenen Turner*innen ein guter Einstand.

Bei den 10/11 Jährigen Schaffte sich Clara Otte in einer starken Konkurrenz mit dem 7. Platz durch zu setzen.

Lia Niehaus heimste sich den Stadtmeistertitel ein.

Das war der 1. Paukenschlag doch der Zweite folgte postwendend.

In der Altersklasse 12/13 ganz ohne Training überzeugte Louisa Bause mit Rang 4, Ida Hövelmann sprang auf Platz 3 und Charlotte Nothoff sicherte sich mit Rang 1 den Stadtmeistertitel.

Um alles Komplett zu mache, sammelte Jorina Panzlaff sich den Meistertitel bei den 14/15 Jährigen.

Ein Tolles Finale nach "Corona" und anderen Hindernissen.

Ergster Turnerinnen trumpfen bei den Bezirk Einzelmeisterschaften auf  

Clara Otte überzeugte mit einem 2. Platz bei den 10/11 .In der Klasse 12/13 erturnte sich Charlotte Nothoff den 4. Rang und den Bezirkstitel holte sich lda Hövelmann, bei den 14/15 jährigen Siegte Jorina Panzlaff ,schöne Leistungen somitt überzeugten die Mädels auch im Einzel nachdem sie schon im Frühjahr als Mannschaft überzeugten.

Übungsleiterausflug 13.08.2022

Der diesjährige Ausflug der Turnabteilung fand an einem sehr warmen und sonnigen Augusttag statt. Mit einem tollen Frühstück an der Turnhalle Kirchstraße starteten alle gestärkt in den Tag und machten sich auf nach Mühlheim. Dort angekommen gab es eine interessante Führung durch die schöne Außenanlage von Schloss Broich. Anschließend wurden die Übungsleiter und Übungsleiterinnen durch Mühlheims Garten an der Ruhr (MüGA) geführt. Hier konnten alle beteiligten viel über die Entstehung der Gartenanlage erfahren. Die zweite Etappe des Ausfluges befand sich an einem Drachenbootverein in direkter Lage an der Ruhr. An diesem Tag fand auch das Sommerfest des Vereins statt, sodass eine Pause mit kalten Getränken und glücklicherweise auch im Schatten eingelegt werden konnte. Nach dieser Pause gab es durch einen Trainer eine Einführung in das drachenbootfahren. Anschließend konnten die Übungsleiter und Übungsleiterinnen dann selber ihr Können unter Beweis stellen und eine eigene Drachenbootfahrt auf dem Wasser starten. Zwei volle Stunden wurde diese Fahrt von allen Beteiligten sehr genossen und machte trotz anfänglicher Schwierigkeiten sehr viel Spaß. Begeistert von dieser schönen Tour gingen alle zum Abschluss des Ausfluges zurück zu dem Sommerfest des Drachenbootvereins. Vor Ort ließen die Übungsleiter und Übungsleiterinnen der Turnabteilung den Tag mit Musik, leckerem Essen und kalten Getränken ausklingen. Als um 21:30 Uhr alle wieder gemeinsam in Ergste ankamen, war noch ein großes Dankeschön für diesen Tag und die sehr gute Organisation bei Rosi und Martina fällig.

Ausflug ins Superfly 

Am 23.03.2022 war es endlich wieder soweit: Nach langer Zeit konnte in der Turnabteilung wieder ein Jugendausflug stattfinden. Rund 30 springfreudige Teilnehmer machten sich auf den Weg in die Trampolinhalle „Superfly“ in Dortmund. Turner ab sechs Jahren durften sich auf den Sprungflächen eineinhalb Stunden lang richtig austoben. Ob Trapez, Schnitzelgrube oder Ninja-Parcours, für jeden war eine spannende Herausforderung dabei. Und sogar das ein oder andere für das Turnen nützliche Element konnte in der Halle gelernt werden. Manche sprangen über ihren Schatten und versuchten sich an einem Salto, Flick-Flack oder Überschlag. Aber auch die weniger drehfreudigen Turner fanden Freude an den Klettergelegenheiten und dem „Wettsprung“ gegen die Zeit. Einige waren schwer zu überreden, das Superfly zu verlassen. Aus den glühend roten Köpfen mit strahlendem Lächeln sprachen Erschöpfung und Wiederholungsbedarf.